
Unser Handkäse
Ein urhessisches Naturprodukt
Handgemacht seit 1959
Mit traditionsreichen Rezepturen und köstlicher Sortenvielfalt behauptet das 1959 gegründete Familienunternehmen seinen Platz in der Branche und operiert inzwischen weltweit. Große Supermarktketten gehören ebenso zu den Kunden wie Bio-Lebensmittelläden und Einzelhändler.
Beste Zutaten
Nur die besten Zutaten lassen unseren Handkäse zu dem werden, der er jetzt ist. Die Ausgangsbasis ist Sauermilchquark von ausgesuchten Molkereien bzw. Meiereien aus Schleswig Holstein, Niedersachsen und Hessen. Sauermilchkäse wurde ursprünglich nur mit durch Milchsäurebakterien dickgelegter Milch zubereitet, heute wird er durch Reifung von Sauermilchquark hergestellt.
Der Verschnitt
Alle unsere Produkte sind eiweißreich, aber fettarm und werden ohne Zusatz von Lab produziert. Sauermilchkäse wird aus Sauermilchquark, Natron, Speisesalz und Kulturen hergestellt. Der körnige Quark wird dazu in eine Mischwanne mit zwei Kammern gefüllt. In der ersten Kammer wird er untereinander verschnitten, in der zweiten Kammer wird Reifungs- und Kochsalz zugesetzt, wodurch die überschüssige Säure gebunden wird.
Vom Quark zum Taler
Der Quark wird zerkleinert und mit Reinkulturen und Reifungssalzen versetzt. Schnecken und Förderbänder führen das Mischgut dem Käseformautomaten zu. Anschließend wird die Quarkmasse in der Formmaschine zu kleinen, runden Talern geformt. Hier wird in der Druckvorrichtung eine bestimmte, individuell einstellbare Größe geformt und in Stapeln mit einem bestimmen Volumen auf Edelstahlmatten abgesetzt.
Die Reifung
Je nach Sorte bleiben die Rohlinge zwei bis sieben Tage im Reiferaum. Alle Käsesorten absolvieren dabei den gleichen Reifungsprozess, der von außen nach innen verläuft. Am Anfang befindet sich im Inneren ein weißer, kreidiger Quarkkern, der aber nach längerem Liegen durchreift. Dies geschieht je nach Temperatur, bei ca. 8° C langsam, ab ca. 20° C schneller.
Sorgfältige Handarbeit
Nur unsere Spezialität, der vorgereifte Original Bauernhandkäse, kommt - so wie vor 50 Jahren - in den Genuss, liebevoll handverpackt zu werden. Durch die fast vollständig abgeschlossene Reifung ist er zum sofortigen Verzehr geeignet.
Das Aroma
Einige Genießer mögen den Käse, wenn er noch ganz frisch und quarkig-körnig ist, doch die Mehrzahl der Verbraucher wünscht ihn durchgereift, wenn das Innere glasig-gelb bis bernsteinfarbig glänzt. Die Reifung erfolgt am Besten, indem man den Käse aus der Verpackung nimmt, ihn in eine Käseglocke (eine Kunststoffdose oder in einen verschließbaren Steintopf) legt und bei ca. 15° C – 18° C bis zur völligen Reife liegen lässt.
„Alter spielt überhaupt keine Rolle, es sei denn, man ist ein Käse.“
Klaus Birkenstock
Inhaber
Handkäs' mit Musik
Der Klassiker aller Handkäsegerichte
Der Handkäs’ mit Musik wird traditionell ohne Gabel gegessen. Man schneidet ein Stück vom Käse ab, spießt es auf das Messer und führt es zum Mund. Alternativ – und vor allem etwas kultivierter – legt man das Stück Käse auf eine Scheibe Brot, schiebt mit dem Messer etwas von der „Musik“ drauf und beißt dann das Stück vom Brot ab.
Handkäs' mal anders
Kulinarische Highlights
Wer den Handkäse bis jetzt nur „mit oder ohne Musik“ kennengelernt hat, wird ganz schnell entdecken, welch kulinarische Überraschungen in der kalorienarmen Delikatesse stecken. Ob als Salat, Appetizer oder Hauptspeise – wir haben ein paar Rezepte gesammelt und für Sie zusammengestellt.

Jetzt Probieren
Auch in Ihrer Nähe
Lokalen Birkenstock Handkäse
Falls Sie unseren leckeren Handkäse in verschieden angerichteten Variationen probieren möchten, besuchen Sie doch einfach eine der nachfolgend genannten Gaststätten. Dort bekommen Sie ausschließlich unseren Original Birkenstock Handkäse.
Paulaner Wirtshaus
35576 Wetzlar, Haarplatz 1 / Geöffnet Mo - Sa: ab 15 Uhr, So: ab 11:30 Uhr
Servus und Grüß Gott!
Unser PAULANER Wirtshaus ist der neue Treffpunkt für alle, die es gern gemütlich haben und Wert auf gutes Essen legen. Bei uns genießen Sie echt bayrische Gastfreundschaft – zu zweit oder in großer Freundesrunde, als Familie oder unter Nachbarn, mit Geschäftspartnern oder anderen lieben Gästen.
Marktschänke
35452 Heuchelheim, Marktstraße 9 / Geöffnet Mi, Fr + So: 16.00 bis 22.00 Uhr, Mo, Di, Do + Sa geschlossen
Die Marktschänke und der Apfelwein sind unser großes Hobby, welches wir voller Herzblut und Liebe betreiben. Zug um Zug haben wir den ehemaligen Kuhstall – getreu nach dem Motto „altes erhalten“ – in eine gemütliche Apfelweinwirtschaft verwandelt. Bei uns erwartet Sie Familiäre Gastlichkeit in rustikalem Ambiente am Kaminfeuer.
Kommen Sie doch einfach mal vorbei, wir freuen uns auf Ihre Apfellust.
Landgasthaus Kastanienhof
65817 Eppstein-Niederjosbach, Zum Zimmerplatz 1 / Geöffnet Mo, Mi, Do, Fr + Sa: ab 17.00 Uhr, So+ Feiertag: ab 11.30 Uhr, Dienstag Ruhetag
Herzlich Willkommen im Kastanienhof. Bei uns erhalten Sie gute Hessische Kost in tollem Ambiente. Wir bieten den Gästen eine kulinarische Vielfalt mit regional typischen Produkten. In der Küche verwenden wir fast ausschließlich Produkte aus der Region. Als Partner und Mitglied bei „Hessen á la Carte“ unterstützen wir zudem die heimischen Produzenten.
Probieren Sie´s aus, Guten Appetit & Prost – nix verebbelt und nix verschitt.
Ihre Familie Will
Probierpaket für einen hessischen Abend
Für Genießer. Sie wollen einen Hessischen Abend machen? Kein Problem mit unserer Geschenkbox werden sie mit allen Sorten versorgt. Eignet sich auch als Geschenk für den richtigen Hessenfan.